Und daher haben sich führende Wirtschaftsunternehmen aus dem Rheinland im Förderverein rheinischer Verkehrsinfrastruktur e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam mit den politischen Institutionen die Verkehrsinfrastruktur im Rheinland vor dem Kollaps zu bewahren – und so die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes zu verbessern.
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Verkehrsinfrastrukturpolitik ist die enge Partnerschaft von Wirtschaft und Politik. Denn die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur in einer gemeinsamen Anstrengung von öffentlichen Institutionen und privatwirtschaftlichen Unternehmen bewältigen. Mit seinen Projekten möchte der Förderverein rheinischer Verkehrsinfrastruktur e.V. die bestehenden Entscheidungsprozesse beschleunigen und so die öffentlichen Institutionen unterstützen und entlasten. Dabei geht keinesfalls um die Privatisierung der Verkehrsinfrastruktur im Rheinland, sondern dessen gezielte Verbesserung, damit diese den Herausforderungen eines steigenden Verkehrsaufkommens auch in Zukunft gewachsen ist. Denn nur so lässt sich die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes sicherstellen.